
seit 2010
Veranstalter:
gefördert durch:

Partner:
Kulturpartner:


Aktuelles
"10 Jahre Hamburger Kammermusikfest International"
Nach 10 Jahren Hamburger Kammermusikfest International möchten wir uns bedanken bei allen Konzertbesuchern und den Fördermitgliedern des Vereins Musikförderung. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Hauptförderer, der Hans-Kauffmann-Stiftung, deren umfangreiche Förderung der Kammermusik und unseres Kammermusikfestes auf die Leidenschaft von Hans-Kauffmann für diese Musik zurückzuführen ist. Weiterhin bedanken wir uns bei der Oscar Vera Ritter Stiftung, der Stabenow-Stiftung und der Stiftung Frauen in Europa für ihr nachhaltiges Engagement sowie bei unseren Kultur- und Medienpartner NDR und Deutschlandfunk Kultur, die erheblich zu Verbreitung der Konzertinhalte beitragen.
Unser Programmschwerpunkt beim "Hamburger Kammermusikfest International" liegt seit 10 Jahren auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen aber immer Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen. Die darin bewusst verwendeten Bezüge verdeutlichen die Zeitlosigkeit und die Aktualität der Kammermusik.
Die Musikerinnen und Musiker führen wir zu einmaligen Formationen zusammen und stellen diese bewusst kosmopolitisch auf, um die daraus entstehenden künstlerischen und gegenseitigen Beeinflussungen spürbar werden zu lassen. Im Rahmen des Podiums "classicYoungstRs" studieren junge preisgekrönte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker Werke für das Hamburger Kammermusikfest ein und nehmen diese somit in ihr Repertoire auf. Weiterhin versprechen Werke junger Komponisten und Grenzgänge zu anderen Musikgattungen einen allumfassenden Blick auf die moderne Welt der Kammermusik.
Auch in Zukunft wird jedes Konzert mit seinen einzigartigen und einmaligen Darbietungen ein bunter Strauß der Kammermusik für ein ganz besonderes Musikerlebnis sein.
Mathias Meyer Elisaveta Blumina
Projektleitung Künstlerische Leitung
Vorstandsvorsitzender Musikförderung e.V.