
seit 2010
Kammermusikfest Konzerte
Sonntag, 29. Oktober 2023 · 11.00 · Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal:
Konzert / Matinee classicYoungstRs
Hamburger Kammermusikfest International 2023

Leitung Elisaveta Blumina
Foto: Ina Grajetzki |
Das junge Ensemble des Hamburger Kammermusikfestes Violoncello, Kontrabass
und 9 Blasinstrumente Leitung Elisaveta Blumina
Mit der Gründung des "Jungen Ensembles für das Hamburger Kammermusikfest International" geht das Musikfest einen weiteren Schritt in der Förderung junger hochbegabter MusikerInnen: 11 internationale Wettbewerbs-PreisträgerInnen, die an renommierten deutschen Hochschulen studieren oder als Mitglieder einer der großen Orchesterakademien schon am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, musizieren gemeinsam.
Die ausgewählten Werke sind instrumental umfangreich besetzt, es entstehen sehr klangvolle kammerorchestrale Darbietungen. Im Zentrum des Konzertes steht die Serenade op. 44 von Antonin Dvorak unter der Leitung von Elisaveta Blumina. Die Bläserserenade zählt zu Dvoraks grandiosesten Werken – "ein Volksmusik-Furioso vom einleitenden Unisono bis zu den letzten, schmetternden Horntriolen". Den facettenreichen Rahmen des Konzertes bilden Franz Schuberts komplexes, sinnreich instrumentiertes Bläseroktett in F-Dur, die mit einem ordentlichen Schuss Ironie versehene Serenata in vano von Carl Nielsen und zum Abschluss George Gershwins Szenen aus der Oper "Porgy and Bess"
Antonin Dvorak (1841-1904) | Serenade d-Moll für 9 Bläser, Violoncello und Kontrabass op.44 |
Carl Nielsen (1865-1931) | Serenata in vano für Klarinette, Horn, Fagott, Violoncello |
und Kontrabass CNW 69 (1914) | |
Franz Schubert (1797-1828) | Menuett und Finale aus dem Oktett F-Dur für je zwei Oboen, |
Klarinetten, Fagotte und Hörner D 72 | |
George Gershwin (1898-1937) | Scenes from "Porgy and Bess" für 9 Bläser, Violoncello und |
Kontrabass arrangiert von A. Skirrow und M. Baier |